Welche Krankheiten können mit Zelltherapien behandelt werden?
IMMUNTHERAPIE
- Long COVID oder Langzeit-COVID
- Post-COVID-Syndrom
- Post-Vakzin-Syndrom
- Nebenwirkungen von Impfstoffen
- Alzheimer
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Atherosklerose
- Nach Chemotherapie oder Strahlentherapie
- Atemwegserkrankungen
- Chronisch-traumatische Enzephalopathie (CTE)
- Diabetes Typ I und II
- Muskeldystrophie
- Arthrose
- Osteoporose
- Parkinson
- Neurologische Erkrankungen
- Prostatitis
CHRONISCH-DEGENERATIVE ERKRANKUNGEN
- Fibromyalgie
- Essentieller Tremor
- Friedreich-Ataxie
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Herzinfarkte
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen (CVD)
- Huntington-Krankheit
- Folgeschäden nach CVD
- Marfan-Syndrom
- Multiple Sklerose
- Shy-Drager-Syndrom (Multisystematrophie)
KREBS mit einer hochspezialisierten Zelllinie
- GEBÄRMUTTERKREBS (Uteruskarzinom)
- GEBÄRMUTTERHALSKREBS (Zervixkarzinom)
- NIC 1, 2, 3 und 4 (Zervikale intraepitheliale Neoplasien)
- KREBS (Allgemein)
- ADENOME (Gutartige Tumoren der Drüsengewebe)
- SARKOME (Bösartige Tumoren des Binde- und Stützgewebes)
- BRUSTKREBS (Mammakarzinom)
- LYMPHOME (Lymphdrüsenkrebs)
- LEUKÄMIEN (Blutkrebs)
- PROSTATAKREBS (Prostatakarzinom)
- LEBERKREBS (Hepatozelluläres Karzinom)
- UND VIELES MEHR
Hinweis: Die genannten Erkrankungen können je nach Fall und Stadium für zellbasierte Therapien oder Immuntherapien in Betracht gezogen werden. Für eine individuelle Beratung sollte immer ein Facharzt konsultiert werden.
VIREN & VIRALE ERKRANKUNGEN
- Long COVID oder Post-COVID-Syndrom
- Nebenwirkungen von Impfstoffen
- HIV (Humanes Immundefizienz-Virus)
- Hepatitis A, B, C und Kombinationen
- Herpes Zoster (Gürtelrose)
- Coronavirus (inkl. COVID-19)
- Windpocken (Varizellen)
- Pocken (Variola)
- Epstein-Barr-Virus (EBV, z. B. Pfeiffersches Drüsenfieber)
- und weitere virale Infektionen
Hinweis: Einige dieser Erkrankungen können durch antivirale Therapien, Immunmodulation oder zellbasierte Behandlungsansätze unterstützt werden. Für eine genaue Diagnose und Therapieempfehlung konsultieren Sie bitte einen Facharzt.
